Gewinnvortrag

Gewinnvortrag
Ge|wịnn|vor|trag 〈m. 1u; Kaufmannsspr.〉 Gewinnteil, der auf das nächste Jahr übertragen wird

* * *

Gewinnvortrag,
 
der Teil des Bilanzgewinns einer Kapitalgesellschaft, der nicht an die Gesellschafter verteilt und nicht in die Gewinnrücklagen eingestellt, sondern in das nächste Jahr übertragen wird. Er kann in der Bilanz dieses Geschäftsjahres gesondert als »Gewinnvortrag aus dem Vorjahr« ausgewiesen oder in den Bilanzgewinn einbezogen werden.

* * *

Ge|wịnn|vor|trag, der (Wirtsch.): bei der Bilanz eines Unternehmens nicht verteilter Rest des Gewinns (1), der auf das nächste Jahr übertragen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewinnvortrag — Gewinnvortrag …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewinnvortrag — Der Gewinnvortrag (GV) ist der Rest des Bilanzgewinns eines Jahres, der nach Gewinnverwendungsbeschluss übrigbleibt. Er wird mit Hilfe der Bilanzposition Gewinnvortrag/Verlustvortrag in das nächste Jahr vorgetragen und dient dann der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnvortrag — durch Gewinnverwendungsbeschluss verbleibender Gewinnrest zur Regulierung der ⇡ Gewinnverwendung in späteren Jahren; wird auf das jeweils folgende Geschäftsjahr vorgetragen und der Ausschüttungsbasis (⇡ Bilanzgewinn) hinzugerechnet. Auszuweisen… …   Lexikon der Economics

  • Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfolgsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”